
Weiterbildung Schuldenberatung
Fortbildung mit Zertifikat
Neue Karrierechancen
Eigenes Zeitmanagement
Beschreibung
Schuldnerberater - auch bekannt als Schuldnerberater, Geldberater und Finanzberater - arbeiten mit Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Schulden zu begleichen. Sie helfen ihren Kunden, Wege zu finden, wie sie ihre Schulden auf erschwingliche Weise zurückzahlen können, und geben Ratschläge zum Umgang mit den Auswirkungen von Schulden. Die Kunden können Schwierigkeiten haben, ihre Hypothekenzahlungen oder ihre Miete zu bezahlen, oder sie haben Schwierigkeiten, einen Kredit zurückzuzahlen.
​
Zu den weiteren Aufgaben dieser Stelle gehören
-
die Untersuchung von Fällen
-
Identifizierung und Erörterung geeigneter Optionen
-
Bereitstellung von Informationen und fachkundiger Beratung
-
Gespräche mit Gläubigern und Ausarbeitung des besten Rückzahlungsplans
-
Erstellung von Finanzberichten
-
Vertretung der Kunden vor Gericht, wenn sie darum gebeten werden
-
Kontaktaufnahme mit anderen Organisationen bei der Weiterleitung von Kunden
Kunden können sich in Krisensituationen mit komplexen Problemen befinden, deren Lösung Zeit in Anspruch nimmt. Daher brauchen Schuldnerberater Geduld und Belastbarkeit, um Menschen durch diese schwierigen Situationen zu begleiten. Sie können im Schichtdienst arbeiten, wenn ihr Arbeitgeber Telefonberatung anbietet.
​
Typische Arbeitgeber von Schuldnerberatern
-
Wohlfahrtsverbände und Freiwilligenorganisationen
-
Bürgerberatung
-
Gemeindezentren
-
lokale Behörden
-
private Organisationen
Erforderliche Qualifikationen und Ausbildung
Sie brauchen keinen Hochschulabschluss, um Schuldenberater zu werden, aber Berufserfahrung in der Unterstützung von Menschen oder in der Beratung wird Ihre Bewerbung stärken. Informieren Sie sich über Ihre Universität oder suchen Sie online nach Freiwilligenarbeit - zum Beispiel auf der Website Ihres örtlichen Freiwilligenzentrums.
​
Mit Freiwilligenarbeit zu einem Job für Hochschulabsolventen
In diesem Berufsfeld sind Persönlichkeit und einschlägige Erfahrung in der Regel wichtiger als Ihr Studienfach, obwohl Qualifikationen in den Bereichen Recht, Beratung, Orientierung, Psychologie, Pädagogik, Sozial-/Gemeinschaftsarbeit, öffentliche Verwaltung oder Sozialwissenschaften hilfreich sein können. Erfahrungen im Kundenservice und Problemlösungsfähigkeiten sind ebenfalls hilfreich für Ihre Bewerbung, auch wenn Sie diese nicht in diesem Bereich erworben haben.
​​
Gemäß European Qualifications Framework wurde dieser Kurs auf Level 6 eingestuft. Die Komplexität des Kurses ist mit einem Bachelor-Studium vergleichbar.
​
Lehrdesign
Die Inhalte dieser Weiterbildung werden per Onlineunterricht (Live Seminare) vermittelt.
Technische Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem FAQ.
Teile deine Erfahrungen
Eine Ausbildung in einem kaufmännischen oder rechtlichen Bereich und mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
​
Abschluss: Zertifikat "Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberater/in (RLS)"
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um ein akademische Studium handelt, sondern um eine Fortbildung.