top of page
Abstrakt Architektur

Partner.

Die Ruhr Law School ist nicht nur ein führender Anbieter von juristischen und sozialen Weiterbildungen, sondern auch ein starker Partner für große Unternehmen. Durch enge Kooperationen mit namhaften Firmen schaffen wir maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter:innen zugeschnitten sind. Diese Partnerschaften sind ein wichtiger Baustein, um Fachkräfte zukunftsfähig zu machen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Warum Unternehmen mit der Ruhr Law School zusammenarbeiten

  1. Individuelle Lösungen:
    Wir entwickeln gemeinsam mit Unternehmen individuelle Weiterbildungskonzepte, die genau auf deren Anforderungen abgestimmt sind. Ob Compliance-Schulungen, Seminare zu Arbeitsrecht oder Workshops zu Legal Tech – wir bieten maßgeschneiderte Programme, die den Bedarf der Unternehmen decken.

  2. Höchste Qualitätsstandards:
    Unsere Kurse werden von erfahrenen Dozent:innen geleitet, die sowohl akademische Expertise als auch praktische Erfahrung mitbringen. Unternehmen können sich darauf verlassen, dass ihre Mitarbeiter:innen fundiertes und anwendungsorientiertes Wissen erwerben.

  3. Flexibilität und Effizienz:
    Unsere Online- und Blended-Learning-Formate ermöglichen es, Weiterbildungen flexibel in den Arbeitsalltag zu integrieren. Mitarbeiter:innen können orts- und zeitunabhängig lernen, ohne den Betriebsablauf zu stören.

  4. Zukunftsthemen im Fokus:
    Mit Schwerpunkten wie Digitalisierung, Legal Tech und Nachhaltigkeit im Recht bereiten wir Fachkräfte auf die Herausforderungen von morgen vor. Unternehmen profitieren von Mitarbeiter:innen, die mit innovativen Lösungen und modernem Know-how vertraut sind.

 

Beispiele für erfolgreiche Kooperationen

  1. Compliance-Schulungen für Konzerne:
    Gemeinsam mit einem internationalen Automobilhersteller haben wir ein Compliance-Programm entwickelt, das rechtliche Grundlagen und ethische Standards vermittelt. Das Ergebnis: Eine gestärkte Compliance-Kultur und ein besseres Risikomanagement.

  2. Legal Tech für Anwaltskanzleien:
    Für eine große Anwaltssozietät haben wir eine Reihe von Workshops zu Legal Tech organisiert, in denen Mitarbeiter:innen den Umgang mit digitalen Tools und künstlicher Intelligenz im Rechtswesen erlernten.

  3. Sozialrecht für Personalabteilungen:
    Ein führendes Unternehmen der Gesundheitsbranche nutzt unsere Schulungen im Sozialrecht, um seine Personalabteilung fit für komplexe arbeitsrechtliche Fragestellungen zu machen.

 

Vorteile für Unternehmen

  • Steigerung der Mitarbeiterkompetenz: Gut ausgebildete Mitarbeiter:innen sind effizienter, innovativer und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

  • Attraktivität als Arbeitgeber: Investitionen in Weiterbildung steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und machen Unternehmen attraktiver für Talente.

  • Wettbewerbsvorteil: Durch aktuelle und praxisnahe Weiterbildungen bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftssicher.

 

Wie eine Partnerschaft entsteht

  1. Bedürfnisanalyse: Wir analysieren gemeinsam mit dem Unternehmen den spezifischen Weiterbildungsbedarf.

  2. Konzepterstellung: Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein individuelles Schulungskonzept.

  3. Umsetzung: Unsere Expert:innen setzen das Programm um – ob online, vor Ort oder in hybriden Formaten.

  4. Evaluation: Nach Abschluss der Weiterbildung evaluieren wir den Erfolg und passen das Konzept bei Bedarf an.

 

Ihr Unternehmen und die Ruhr Law School

Ob als Einzelunternehmen oder als Teil eines Branchenverbands – die Ruhr Law School ist Ihr Partner für nachhaltige und zukunftsorientierte Weiterbildung. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

bottom of page