top of page

Der Fachbereich Recht der Ruhr Law School ist auf gesellschaftliche Relevanz ausgerichtet und bietet eine hochkarätige juristische Ausbildung. So werden Sie Experte/Expertin für Recht und öffentliche Verwaltung mit modernstem Wissen, das im Rahmen eines ausgeprägten praktischen Ansatzes vermittelt wird.

 

In der interdisziplinär ausgelegten Sozialjurist*innen-Weiterbildung der Ruhr Law School können Sie Fachwissen in den Bereichen erwerben, in denen sich Recht und Sozialwissenschaften überschneiden - Sozialstaatsprinzip, Sozialversicherungen, Teilhabe, Verwaltungsrecht, soziale Entschädigung und Rehabilitation. Unsere Kurse führen Sie in eine Vielzahl von Themen.​

Welche Fähigkeiten braucht ein/e Sozialjurist/in?
Sozialjuristen und Sozialjuristinnen, die über den Tellerrand hinausblicken können, werden in ihrer Rolle emotional belohnt und erfolgreich sein. Sozialjuristen brauchen Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit ebenso wie eine gute Ausbildung und technische Fähigkeiten. 

Wenn Sie sich für den Beruf des Sozialjuristen interessieren, benötigen Sie eine ausgewogene Mischung aus Hard- und Soft Skills, zu denen einige gehören:

  • Ein analytischer Verstand. Die Fähigkeit, Probleme und Fragen für Ihre Klienten schnell zu lösen.

  • Klare Kommunikationsfähigkeiten. Gewandtheit im Umgang mit Kunden mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Ländern.

  • Recherchefähigkeiten. Sie müssen wissen, welche Gesetze oder Vorschriften für die jeweilige Angelegenheit gelten, egal wie undurchsichtig sie auch sein mögen. 

  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Nur wenige Anwälte arbeiten allein, daher ist es wichtig, dass Sie gut im Team arbeiten können. 

  • Ausgezeichnete Schreibfähigkeiten. Sie werden mit der Vorbereitung verschiedener juristischer Dokumente betraut sein, daher ist es ein Muss, dass Sie sicher schreiben können.

Sozialjurist:in (RLS)

€7,200.00Price
    bottom of page