
Droit & Politique
MESURES DE SÉCURITÉ COVID
20/10/2022, LDN
Nous poursuivons des mesures de nettoyage accrues sur notre site pour assurer un environnement sûr pour les employés et les visiteurs et avons amélioré la ventilation intérieure.
Si vous présentez des symptômes d'infection respiratoire tels que B. Covid-19 et que vous avez une forte fièvre ou que vous ne vous sentez pas assez bien pour assister à votre séminaire ou vous engager dans des activités normales, vous devez essayer de rester à la maison et d'éviter tout contact avec d'autres personnes jusqu'à ce que vous n'ayez plus de forte fièvre. (si vous en aviez) ou jusqu'à ce que vous ne ressentiez plus de malaise.
Nous recommandons fortement à tous les étudiants de se faire vacciner contre le Covid-19 avant de commencer leur formation.
PUBLICATIONS KURSNET
18/10/2022, LDN
Pour 2023 il est prévu de proposer nos cours, sous une forme modifiée, sur la plateforme "Kursnet", une plateforme pédagogique de l'agence pour l'emploi.
La publication de notre offre de formation sur le site de l'Agence pour l'Emploi permet aux étudiants potentiels d'entamer encore plus rapidement et plus facilement la formation complémentaire de leurs souhaits.
On ne sait pas encore quand la publication aura lieu.
OPTIMISATION DE NOS COURS
10/01/2022, LDN
Nous avons adapté nos programmes et nos processus pour que vous puissiez poursuivre vos études dans tous les cas. Prêt ou pas, le futur arrive. Ne mettez pas le vôtre en attente.
Le RLS enseigne en allemand grâce à sa propre méthode unique d'enseignement en ligne, appelée "apprentissage ouvert assisté", qui fonctionne comme suit :
-
Flexible - les étudiants apprennent où et quand ils veulent concilier travail, famille et autres engagements
-
Tout compris - les étudiants reçoivent tout le matériel de haute qualité dont ils ont besoin pour étudier
-
Soutien - des tuteurs personnels fournissent une expertise, des conseils et des commentaires et dirigent des tutoriels de groupe ; des conseillers spécialisés sont également disponibles pour aider avec d'autres aspects de la formation RLS
-
Social - Les étudiants se réunissent à travers des tutoriels, des conférences en ligne, des réseaux d'étude et des forums de cours
Seiua Nagahara
Vorsitzender Prüfungsausschuss

Die Ruhr Law School legt großen Wert auf die Qualität ihrer Weiterbildungsangebote, um sicherzustellen, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Rechtswelt vorbereitet werden. Die folgenden Qualitätsgrundsätze bilden das Fundament für die Gestaltung und Durchführung der Weiterbildungsprogramme:
1. Praxisrelevanz
Die angebotenen Weiterbildungen sind eng an der juristischen Praxis ausgerichtet. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Rechtspraxis zu berücksichtigen. Dies gewährleistet, dass die Teilnehmenden stets auf dem neuesten Stand sind.
2. Expertise der Dozierenden
Die Ruhr Law School arbeitet ausschließlich mit erfahrenen und renommierten Dozierenden zusammen, die über fundierte theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfügen. Dies garantiert eine hohe fachliche Qualität der vermittelten Inhalte.
3. Teilnehmerorientierung
Die Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt. Die Weiterbildungen sind so konzipiert, dass sie sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Juristen geeignet sind. Flexible Lernformate, wie Präsenzveranstaltungen, Online-Kurse oder Blended-Learning-Modelle, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die persönlichen Anforderungen.
4. Interdisziplinärer Ansatz
Die Ruhr Law School fördert den interdisziplinären Austausch, indem sie rechtliche Themen mit anderen Disziplinen wie Wirtschaft, Technologie oder Ethik verknüpft. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen und ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln.
5. Qualitätssicherung
Die Qualität der Weiterbildungen wird kontinuierlich überprüft und verbessert. Dazu gehören regelmäßige Evaluationen durch die Teilnehmenden, Feedbackrunden mit den Dozierenden sowie die Überprüfung der Lernziele und -inhalte. Die Ruhr Law School orientiert sich dabei an nationalen und internationalen Qualitätsstandards.
6. Netzwerkbildung
Die Ruhr Law School bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Juristinnen und Juristen sowie Experten aus verschiedenen Bereichen zu vernetzen. Dies fördert den fachlichen Austausch und eröffnet neue berufliche Perspektiven.
7. Transparenz und Fairness
Die Ruhr Law School legt großen Wert auf Transparenz bei der Gestaltung ihrer Weiterbildungsangebote. Die Teilnehmenden werden umfassend über Inhalte, Ziele, Voraussetzungen und Kosten informiert. Zudem wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden fair und gleichberechtigt behandelt werden.
8. Innovation und Digitalisierung
Die Ruhr Law School setzt auf innovative Lehr- und Lernmethoden sowie die Integration digitaler Technologien. Dies ermöglicht eine moderne und effiziente Wissensvermittlung, die den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht wird.
Weiterführende Informationen
Allgemeine Prüfungsordnung
Diese Bestimmungen gelten für alle Studenten, die an einer beliebigen Form der Prüfung der RLS teilnehmen, unabhängig davon, wo sich der Student befindet und ob die Einheit und/oder die Bewertung(en) auf dem Campus oder in der Ferne stattfindet/stattfinden.