top of page

Weiterbildung Übersetzer/in

    Fortbildung mit Zertifikat

    Neue Karrierechancen

    Eigenes Zeitmanagement

Beschreibung

Dieser Rahmen wurde entwickelt, um den Qualifikationsbedarf von Arbeitgebern aller Größenordnungen im öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Sektor in Deutschland zu decken.
Es gibt zwei getrennte Ausbildungswege innerhalb der Stufe 4 für Dolmetschen und Übersetzen, um den Lernenden die Möglichkeit zu geben, ihre Praxis als Dolmetscher oder Übersetzer zu entwickeln. Dies wird den Lernenden dabei helfen, eine Karriere in ihrem gewählten Fachgebiet einzuschlagen und Qualifikationen zu erwerben, die es ihnen ermöglichen, einen professionellen Status zu erlangen. 


Bitte beachten Sie: Die Ausbildung wurde für Übersetzer konzipiert; Kandidaten für diese Ausbildung müssen über gute Sprachkenntnisse sowohl in der Ausgangs- als auch in der Zielsprache (d. h. Deutsch und Englisch) verfügen und außerdem Erfahrung mit übersetzungsbezogenen Tätigkeiten haben. Die Ausbildungsinhalte sind so konzipiert, dass Sie die Ermächtigung o.Ä. bei zuständigen Gerichten beantragen können.

Im Gegensatz zur Weiterbildung des "Dolmetschers (RLS)" wird bei Übersetzern der Fokus auf schriftliche Übertragungen der Bedeutung bzw. Interpretation des Textes gelegt. Die Weiterbildung zum Übersetzer/zur Übersetzerin beinhaltet einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt.

Lehrdesign

Die Inhalte dieser Weiterbildung werden per Onlineunterricht (Live Seminare) vermittelt.

Technische Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem FAQ.

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Teile deine Erfahrungen

Voraussetzungen

Mindestens mittlere Reife oder einen gleichwertigen Abschluss.

Nachweis der Sprachkenntnisse auf Niveau C2.

Dies kann auf 3 Wege geschehen:

- Nachweis eines Sprachtests von z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge oder PTE Academics

- Nachweis Muttersprache

- Nachweis über ein im Ausland absolviertes Studium; Das Studium muss vollständig in der englischen Sprache absolviert worden sein

 

Bestandener Vorauswahltest in den Sprachen Deutsch und Englisch.

Wir werden ein virtuelles Treffen vor dem Kurs mit Ihnen veranstalten, um den Kurs zu besprechen und um festzustellen, ob das Niveau und der Kursinhalt geeignet sind. Wir werden auch prüfen, ob der Lernende über die erforderlichen Sprachkenntnisse verfügt.

Abschluss: Zertifikat "Übersetzer/in (RLS)"

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um ein akademische Studium handelt, sondern um eine Fortbildung.

bottom of page