top of page

Weiterbildung Sozialjurist/in

    Fortbildung mit Zertifikat

    Neue Karrierechancen

    Eigenes Zeitmanagement

Beschreibung

Interdisziplinäre Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen,  sich in Rechtswissenschaften und einer anderen benannten akademischen Disziplin zu bilden. Während der 18-monatigen Weiterbildung belegen Sie eine Reihe von Kursen die Ihnen das deutsche Sozialrecht detailliert und differenziert näher bringt.

Mitarbeitende im Sozialwesen und Rechtsanwälte arbeiten zunehmend zusammen, um das Wohlergehen ihrer Klienten zu fördern. Diese Konvergenzbereiche bestehen in der Praxis sowohl bei Einzelpersonen, Familien und Gruppen als auch bei Gemeinschaften und Organisationen. Die Überschneidung von Rechts- und Sozialarbeitsbelangen ist auch auf politischer Ebene offensichtlich, und Forschung aus beiden Berufsdisziplinen wurde verwendet, um diese Aktivitäten zu informieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Praktiker aus beiden Bereichen zusammenarbeiten, um Gesetze auf lokaler und bundesstaatlicher Ebene zu entwerfen, umzusetzen und/oder dafür einzutreten.

Gemäß European Qualifications Framework wurde dieser Kurs auf Level 7 eingestuft. Die Komplexität des Kurses ist mit einem Master-Studium vergleichbar.

​

Lehrdesign

Die Inhalte dieser Weiterbildung werden per Onlineunterricht (Live Seminare) vermittelt.

Technische Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem FAQ.

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Teile deine Erfahrungen

Bachelor-Abschluss mit der Note "Gute" in einem rechts- und/oder sozialwissenschaftlichen Fach

oder

Ausbildung in einem sozialen oder rechtlichen Bereich und mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung

​

Abschluss: Sozialjurist/in (RLS)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um ein akademische Studium handelt, sondern um eine Weiterbildung. Die Abschlussbezeichnung ist stets mit unserem Kürzel zu führen.

bottom of page